Angela Engels
Städtische Realschule Heinsberg / Färbergarten AG
Unsere AG legt einen Garten mit Färberpflanzen an. Wir stellen Farbe aus diesen Pflanzen her und experimentieren, um unsere Natur zu schützen und den Insekten eine Heimat zu geben.
Fotos: A. Engels
Da man für die AG auch einen Garten braucht, haben die Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2021/22 am Begashaus, einem Museum in Heinsberg, einen Garten geplant und angelegt.
In diesem Garten pflanzen und pflegen wir Pflanzen, aus denen man Farbe herstellen kann. Zum Beispiel wachsen dort Rosen, Rotkohl, Liguster, Ringelblumen und vieles mehr. Bei der Pflege unterstützt der Bauhof der Stadt Heinsberg die AG.
Bei uns geht es nicht nur darum, Pflanzen anzubauen und die Natur zu erkunden, sondern wir möchten auch unsere Stadt bunter machen. Wir geben den Insekten eine Heimat und Tieren Nahrung.
Da wir für die Arbeiten selbst hergestellte Pflanzenfarbe benutzen und keine chemischen, schützen wir die Umwelt. Wir machen die Aktion, weil wir die Natur nutzen und etwas Gutes für sie machen wollen.
Global Stories
Wir glauben, dass das Internet für jeden zugänglich sein sollte. Deshalb bemühen wir uns, unsere Webseite so barrierefrei wie möglich zu machen, damit alle Menschen sie nutzen können, egal welche Fähigkeiten oder Einschränkungen sie haben.
Wir halten uns an die Richtlinien des W3C (World Wide Web Consortium) für barrierefreies Webdesign, die erklären, wie Webseiten für Menschen mit Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Das hilft uns, die Webseite für blinde Menschen, Menschen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Beeinträchtigungen und andere zugänglich zu machen.
Unsere Webseite nutzt spezielle Technologien, um die Zugänglichkeit zu verbessern. Es gibt eine Bedienoberfläche, die es Menschen mit bestimmten Einschränkungen erlaubt, die Webseite an ihre Bedürfnisse anzupassen.
Außerdem verwenden wir eine KI-gestützte Anwendung im Hintergrund, die ständig die Zugänglichkeit der Webseite verbessert. Sie passt den Code an, damit Bildschirmleser (für blinde Nutzer) besser funktionieren, und sorgt dafür, dass die Webseite auch mit Tastatur gut bedienbar ist.
Wenn du einen Fehler findest oder Vorschläge hast, freuen wir uns, von dir zu hören. Du kannst uns eine E-Mail schicken:1wf@1wf.de
Unsere Webseite ist so gestaltet, dass auch blinde Nutzer sie gut nutzen können. Es gibt spezielle Hinweise und Einstellungen, die den Bildschirmlesern helfen, die Inhalte richtig vorzulesen. Wenn jemand die Webseite mit einem Bildschirmleser betritt, wird er gefragt, ob er den „Screen-Reader-Modus“ aktivieren möchte.
Die Webseite erkennt die wichtigsten Anforderungen für Bildschirmleser und passt sich an. Sie beschreibt Bilder mit Texten (ALT-Texte), gibt Hinweise zu Formularen und Buttons und liest auch Texte innerhalb von Bildern vor (mit spezieller Technik). Mit Tastaturkürzeln kann man schnell zu bestimmten Bereichen springen, z.B. zu Menüs, Überschriften oder Formularen.
Benutzer können Schriftgröße, Farben, Kontraste und Animationen ändern, um die Webseite an ihre Bedürfnisse anzupassen. Es gibt auch Funktionen wie das Stummschalten von Ton, Hervorheben wichtiger Inhalte, Ändern des Cursor-Designs und mehr.
Wir unterstützen die wichtigsten Browser (wie Chrome, Firefox, Safari, Edge) und Bildschirmleser (wie JAWS, NVDA), damit möglichst viele Menschen unsere Webseite nutzen können.
Trotz aller Bemühungen kann es sein, dass manche Seiten noch nicht vollständig barrierefrei sind. Wir arbeiten ständig daran, die Zugänglichkeit zu verbessern. Wenn du Hilfe brauchst oder Vorschläge hast, kannst du uns gerne kontaktieren. 1wf@1wf.de