Skip to main content

Global Stories

Geschichten nachhaltigen Handelns

Mit Global Stories möchten wir nicht Probleme, sondern Lösungsansätze in den Vordergrund stellen, um globale Zusammenhänge zu verdeutlichen. Geschichten können nicht nur helfen, komplexe Themen überschaubar und greifbar darzustellen, sie schaffen auch einen positiven Zugang und motivieren zum Handeln. Deshalb stellen wir hier Geschichten aus verschiedenen Kontinenten vor, von Menschen und Initiativen, die sich erfolgreich in ihrem Handlungsfeld für einen nachhaltigen Wandel einsetzen, authentisch, partizipativ, mitreißend.

Unsere Global Stories bieten Anknüpfungspunkte für zahlreiche Themen des Globalen Lernens und eignen sich besonders für die Arbeit mit Schulklassen und Jugendgruppen. Jede Geschichte wird ergänzt mit Anregungen für die Weiterarbeit im Unterricht.

Radio Ushirika

Radio Ushirika ist ein ganz besonderer Radiosender in der Demokratischen Republik Kongo, denn er setzt sich mitten in der von bewaffneten Kämpfen gebeutelten Provinz Nord-Kivu für Frieden ein. Mit seiner starken Stimme und seinem Engagement hat er einen positiven Einfluss auf die Gemeinden und trägt zur Versöhnung bei.

Friends of Roots

„Friends of Roots“ wurde von einer Gruppe engagierter Menschen ins Leben gerufen, die fest daran glauben, dass Frieden und Versöhnung zwischen Israel*innen und Palästinenser*innen durch den Aufbau von persönlichen Beziehungen und gegenseitigem Verständnis erreicht werden können.

Hoffnung für australische Korallenriffe

Die Organisation Reef Restauration Foundation züchtet Korallen. Dadurch soll das Great Barrier Reef vor der australischen Küste wiederaufgeforstet werden, denn es ist durch den Klimawandel bedroht. Ihre Erfolge machen Hoffnung!

Faires Gold

Die Sotrami-Goldmine in Santa Filomena in der peruanischen Atacama-Wüste ist seit 2011 die erste Fairtrade-zertifizierte Mine in Peru.

Wastezon

Mit der App von Wastezon können ausrangierte Elektrogeräte in Ruanda aufbereitet, repariert und wiederverwertet werden.

3D-Drucker aus Elektroschrott

Afaté Gnikou aus Togo in Westafrika hat etwas Außergewöhnliches getan: Er baute den ersten 3D-Drucker, der aus Elektroschrott hergestellt wurde.