Faires Gold
Peru ist eines der wichtigsten Länder für den Goldabbau. Große internationale Bergbaukonzerne sind hier tätig und hinterlassen oft schwere Umweltschäden. Die Mehrheit der Goldarbeiter*innen arbeitet jedoch in Kleinbergwerken – dies für wenig Geld und unter sehr schlechten und gefährlichen Arbeitsbedingungen.
Bei der Minenkooperative SOTRAMI (Sociedad de Trabajadores Mineros, S.A.) sieht das ganz anders aus: Sie ist seit 2011 eine der wenigen Fairtrade-Goldminen. Die rund 700 Minenarbeiter*innen erhalten angemessene Löhne und es wird großen Wert auf Arbeitssicherheit gelegt. Denn die Minenarbeiter arbeiten bis zu 900 Meter tief unter der Erde in den Bergstollen. Die Arbeit ist nicht nur hart und beschwerlich, sondern auch mit Gefahren verbunden.
„Die Minenarbeiter müssen immer ihre Sicherheitsausrüstung tragen, denn es ist sehr wichtig, dass die Arbeiter bei guter Gesundheit, ruhig und konzentriert arbeiten können.“
Die Frauen haben in der Kooperative dieselben Rechte wie Männer und Kinderarbeit ist, anders als in anderen Goldminen, verboten.
Allerdings kann Gold aus Erz nicht zu hundert Prozent ökologisch gewonnen werden, denn das Gold wird mit hochgiftigem Zyanid vom Gestein getrennt. Deshalb legt die Sotrami-Mine Wert auf hohe Umweltstandards: das Wasser und die Chemikalien werden in einem geschlossenen Kreislauf immer wieder neu verwendet.
Weiterhin übernimmt SOTRAMI auch Verantwortung in der Gemeinschaft. Durch die Fairtrade-Prämie konnten Projekte für Wasser und Strom in der Dorfgemeinschaft unterstützt werden. Außerdem wurde ein Gesundheitszentrum gebaut und die Dorfschule renoviert.
„Mit Fairtrade werden wir unser Gold zu einem gerechten Preis verkaufen können und somit mehr verdienen – auch der Umwelt und unserer Gemeinschaft hilft dies.“
Quellen
- Fairtrademaxhavelaar: https://www.fairtrademaxhavelaar.ch/produzenten/liste/die-gold-minenorganisation-sotrami-in-peru
- Fairever: https://www.fairever.gold/de/blog/kleinbergbau-projekt-sotrami-peru
- Jan Spille: https://www.janspille.de/faire-bergbaureisen/peru/
- Jan Spille: https://www.janspille.de/eco-fairtrade-edelmetalle/fairtrade-gold-silber/
- Spiegel: https://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-gold-aus-der-kooperative-sotrami-in-peru-fotostrecke-134764.html
- Welt-sichen: https://www.welt-sichten.org/artikel/28020/faires-gold-mit-glaenzendem-gewissen
- Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Sotrami-Goldmine#cite_note-2
-15.3612763,-74.2751616
Fares Gold
Peru
Land
Santa Filomena, Ayacucho
Web | Social Media
Videos
Minera Sotrami S.A.
https://www.youtube.com/watch?v=ZCv6hk2WBOo
Spanisch, 02:51 Minuten
Fairtrade Gold
https://www.youtube.com/watch?v=bLQV593MUPk
Deutsch; 01:25 Minuten
Leitfragen zur Reflexion und Weiterarbeit
- Warum ist das eine Geschichte des nachhaltigen Handelns?
- Welche Veränderungen hat SOTRAMI erreicht?
- Wofür wird Gold verwendet?
Arbeitsaufträge
- Recherchiert Umwelt- und Sozialprobleme beim Goldabbau.
- Die Goldvorkommen sind endlich: Wieviel Gold wurde bisher weltweit abgebaut und wieviel Gold kann noch abgebaut werden?
- Diskutiert das Für und Wider des Goldabbaus: Welche Impulse für die Entwicklung kann es einerseits geben und welche Umweltzerstörungen andererseits?
- Wieviel Gold ist in einem Smartphone verbaut? In welchen Smartphones wird faires Gold verbaut?
- Testet Euch selbst: wie nachhaltig nutzt Ihr digitale Geräte?
https://globalesklassenzimmer-aachen.de/online-module-smart-leben-4-0/modul-3-konsum-digital-nachhaltig/online-test-wie-nachhaltig-nutzt-du-digitale-technik/
Download
Links zu Unterrichtsmaterial
Eine Welt Forum Aachen e.V.: Online Modul Smart Leben
https://globalesklassenzimmer-aachen.de/online-module-smart-leben-4-0/
Eine Welt Forum Aachen e.V.: Digital Breakout – Online Escape Game
https://globalesklassenzimmer-aachen.de/escape-game/
Eine Welt Forum Aachen e.V.: LearnStep – Smartphone, Tablets und Co
https://globalesklassenzimmer-aachen.de/learnsteps/learnstep/smartphones-tablet-und-co/
Eine Welt Forum Achen e.V.: LearnStep – Das gute digitale Leben
https://globalesklassenzimmer-aachen.de/learnsteps/learnstep/das-gute-digitale-leben/
éducation21: Mystery „Gold“
http://catalogue.education21.ch/sites/default/files/Mystery_Gold.pdf
éducation21: Schächte und Stollen
http://catalogue.education21.ch/sites/default/files/Schaechte%20und%20Stollen.pdf
Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile – Lateinamerika e.V.: Rohstoffe – Segen für Deutschland und Fluch für Lateinamerika? – Bildungsmaterial für die Sekundarstufe II
https://www.fdcl.org/publication/2015-11-25-rohstoffe-segen-fuer-deutschland-und-fluch-fuer-lateinamerika/
PowerShift – Verein für eine ökologisch-solidarische Energie- & Weltwirtschaft e. V.: Ressourcenfluch 4.0 (PDF)
https://power-shift.de/wp-content/uploads/2017/02/Ressourcenfluch-40-rohstoffe-menschenrechte-und-industrie-40.pdf
Multivision e.V.: REdUSE. Über unseren Umgang mit den Ressourcen der Erde.
https://www.globaleslernen.de/sites/default/files/files/education-material/reduse_umsetzung_klassen_5-12_lowres.pdf
Kategorien
Thematische Anknüpfungspunkte für den Unterricht